top of page

Laktoseintoleranz: Welchen Käse wählen?


Laktoseintoleranz ist eine weit verbreitete Erkrankung, die viele Menschen dazu zwingt, Milchprodukte einzuschränken oder ganz aus ihrer Ernährung zu streichen. Allerdings enthalten nicht alle Käsesorten erhebliche Mengen an Laktose, und einige können auch von Laktoseintoleranten problemlos verzehrt werden. Besonders Schafskäse und Ziegenkäse mit längerer Reifung sind hervorragende Optionen.


Warum sind Schafs- und Ziegenkäse für Laktoseintolerante geeignet?

  1. Geringer Laktosegehalt in gereiften Käsesorten: Während der Reifung wird die Laktose durch Milchsäurebakterien allmählich abgebaut, sodass sie auf minimale oder gar keine Mengen reduziert wird. Dadurch sind gereifte Käsesorten wie Pecorino oder einige Ziegenkäse für Menschen mit Laktoseintoleranz gut verträglich. (ilfattoalimentare.it)

  2. Zusammensetzung von Schafs- und Ziegenmilch: Schafs- und Ziegenmilch haben eine Protein- und Fettzusammensetzung, die leichter verdaulich sein kann als Kuhmilch. Dies trägt zu einer besseren Verträglichkeit der daraus hergestellten Käsesorten bei, selbst bei Laktoseintoleranz. (dedoni.it)

  3. Bevorzugung handwerklich hergestellter Käse von frei gehaltenen Herden: Es ist ratsam, Käse aus nicht-industrieller Produktion zu wählen, der aus Milch von Schafen und Ziegen stammt, die in Freilandhaltung leben. Diese Herstellungsweise garantiert eine höhere Qualität, einen besseren Nährstoffgehalt und eine nachhaltigere Produktion. Käse aus Milch von frei gehaltenen Herden, wie die auf Bontà della Sardegna angebotenen, bieten einen authentischen und natürlichen Geschmack sowie ernährungsphysiologische und ökologische Vorteile.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Eine in der internationalen Fachzeitschrift Foods veröffentlichte Studie analysierte 25 italienische AOP-Käsesorten und stellte fest, dass viele von ihnen, darunter auch Pecorino Romano, bereits in den frühen Reifephasen einen Laktosegehalt von weniger als 0,01 % aufweisen. Damit sind sie für laktoseintolerante Personen geeignet.

Tipps für die richtige Auswahl

  • Gereifte Käsesorten bevorzugen: Käse wie Pecorino Sardo, Pecorino Toscano oder Pecorino Romano, die mindestens sechs Monate gereift sind, haben einen sehr niedrigen Laktosegehalt und sind daher für Laktoseintolerante meist unbedenklich.

  • Etiketten prüfen: Einige Hersteller geben ausdrücklich an, ob der Käse "natürlich laktosefrei" ist oder nennen den verbleibenden Laktosegehalt, was eine sichere Orientierung für Menschen mit Laktoseintoleranz bietet.



Für Menschen mit Laktoseintoleranz sind gereifte Schafs- und Ziegenkäse eine schmackhafte und sichere Alternative. Dank des Reifungsprozesses und der besonderen Zusammensetzung von Schafs- und Ziegenmilch bieten diese Käsesorten sowohl Geschmack als auch wertvolle Nährstoffe, ohne Verdauungsbeschwerden zu verursachen. Es wird jedoch empfohlen, sie in Maßen zu konsumieren und die individuelle Verträglichkeit zu testen.

Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen basieren auf zuverlässigen Quellen und sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Dennoch wird empfohlen, sich für individuelle Ratschläge an einen Gesundheitsexperten zu wenden.

Comments


  • Facebook
  • Instagram
bottom of page